Wein-Trauben und die daraus gekelterten Weine sind ein Naturprodukt. Das individuelle Jahresklima incl. Niederschlägen, Reifezustand der Trauben und die Verarbeitung im Weinkeller haben einen großen Einfluss auf die finale Weinaromatik. Auch reifen Weine in der Flasche unterschiedlich nach. Daher ist es nicht ungewöhnlich, wenn die Weinaromatik eines Weines von Jahrgang zu Jahrgang variiert.
'Sämling 88', Frizzante, 2020, trocken, 11,5 % Alkohol
Sortenrein Sämling (Scheurebe)
Duftet fruchtig nach Steinobst
Pfirsich- und Marille-Noten
mit lebendigem Abgang
Erzeuger: Bio-Weingut Goldenits
Tadten (Burgenland), Österreich
'Rurale", 2018, Pétillant Naturel (Petnat), 11,5 % Alk.
Reinsortig Riesling
Ungefiltert, ungeschwefelt
Duftet nach Tabak, Aromen von Tabak und Rauch
Erzeuger: Bio-Weingut Melsheimer
Reil (Mosel), Deutschland
'Pop', Pétillant Naturel (Petnat), 12,5 % Alk.
Reinsortig Riesling
Ungefiltert
Duftet nach gelben Früchten, Aromen von gelben Früchten
Erzeuger: Bio-Weingut Leo Sommer
Donnerskirchen (Burgenland), Österreich